Fehler 1 – Zu lange im Ideen-Chaos festhängen
Viele blockieren sich selbst, weil sie das „perfekte Thema“ suchen. Doch Perfekt gibt es nicht – und während du grübelst, vergeht wertvolle Zeit.
- Typischer Fehler: Endloses Vergleichen mit anderen Kursen oder das Gefühl, nicht „gut genug“ zu sein.
- Besser so ✅: Starte mit einer klaren Leitfrage wie „Was hat mir selbst geholfen, das andere dringend brauchen?“ und nutze mein Freebie The Big Eight, um deine Nische in nur 8 Fragen zu finden.
Fehler 2 – Technik unnötig verkomplizieren
Viele glauben, sie brauchen sofort ein Profi-Studio oder teure Software. Das führt zu Frust und Stillstand.
- Typischer Fehler: Wochenlang nach Kamera-Equipment recherchieren und Software kaufen, die nie genutzt wird.
- Besser so ✅: Starte mit deinem Smartphone, gutem Licht und einem ruhigen Hintergrund. Die wichtigsten Schritte zeige ich dir in meinem Kurs „Dein erster Online-Kurs – von der Idee zur Aufnahme“.
Fehler 3 – Ohne Struktur aufnehmen
Einfach drauflosreden klingt authentisch – endet aber oft im Chaos. Deine Teilnehmerinnen verlieren schnell den roten Faden.
- Typischer Fehler: Stundenlange Videos ohne Skript und wichtige Inhalte, die vergessen werden.
- Besser so ✅: Plane jede Lektion mit einem klaren Ziel: „Nach diesem Modul kann meine Teilnehmerin XY umsetzen.“ – so bleibst du fokussiert.
Fehler 4 – Veröffentlichung aufschieben
„Es ist noch nicht perfekt“ – dieser Satz verhindert, dass viele Kurse jemals online gehen. Perfektionismus ist der größte Feind deiner Umsetzung.
- Typischer Fehler: Monatelang nachbessern, statt Feedback einzuholen.
- Besser so ✅: Starte mit einer Beta-Version deines Kurses. Done is better than perfect – Feedback macht deinen Kurs automatisch besser.
Fehler 5 – Ohne Support durchhalten wollen
Einen Kurs allein aufzubauen kann anstrengend sein. Ohne Austausch und Motivation geben viele auf, bevor sie fertig werden.
- Typischer Fehler: Wochenlang alleine grübeln und Frust, weil niemand Fragen beantwortet.
- Besser so ✅: In meinem Kurs unterstützt dich der Kursbuddy jederzeit mit Tipps und Antworten – damit du motiviert bleibst.
Fazit – Deinen Online-Kurs leicht gemacht 🎯
Wenn du diese Fehler vermeidest, sparst du dir Zeit, Nerven und Frust. Dein Online-Kurs kann viel schneller Realität werden – und das mit Leichtigkeit.
